Erika Thoma Rudolf

Jahrgang 1951, Meran, verheiratet, zwei Kinder

 

Schulabschluss: Pädagogisches Gymnasium

Berufliche Tätigkeit:

Unterrichtstätigkeit; Verwaltungssekretärin mit Schwerpunkt Mitarbeiterführung und Buchhaltung; Referententätigkeit; Trainerin, Coaching für Einzelpersonen, für Führungskräfte und Mitarbeiter in öffentlichen und privaten Unternehmen in den Bereichen: Konfliktlösung, Veränderungsprozesse, Krisenbewältigung, Resilienztraining, ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung

Freiberufliche Tätigkeit: Ehrenamtliche Mitarbeiterin in Organisationen

Ausbildungen:

Zertifizierte Mediationsausbildung, Handelskammer Bozen (2008/2009)
NLP Master (2010) -anerkannt v. d. Internationalen NLPTrainer Vereinigung INLPTA
Resilienztraining (2011- 2013) HBT-Akademie, D.
Business- und Managementcoach (2007/2008) Berufsverband Business u. Managementcoches Berufsbegleitende Ausbildung in Logotherapie und Existenzanalyse nach Viktor Frankl (2002 bis 2004; 4 Semester)
Weiterbildungen Psychodynamisches Coaching (2007) Synchronizying, Life Coach (2007)
Leitung von Frauengruppen (2000/2001)
Sterbe- und Trauerbegleitung (2000)
Hypnosystemische Konzepte für Supervision, Coaching, Beratung und Team- Entwicklung, Milton Erickson Institut Innsbruck und Hypno-Synstitut Wien
Organisationsaufstellungen in Managementkontexten, Systemic. Management. Consulting Fortbildungen Systemische Strukturaufstellungen im Coaching, Team- und Organisationsentwicklungen mit Insa Sparrer, Salzburg
Coaching in Krisenzeiten mit Werner Vogelauer
Ziele setzen, nutzen, erreichen mit Sylvia Wellensiek
Werteorientierte Führung in Unternehmen
Soziale und emotionale Kompetenz ist lernbar mit Vivian Dittmar
Konfliktlösung und Konfliktbewältigung
Gewaltfreie Kommunikation im Wirtschaftsleben nach M. Rosenberg
Konfliktlösung als Führungsaufgabe (Teil 1 und 2)
Mitarbeiter erfolgreich führen (Teil 1 bis 5)
Zeitmanagement und Stressbewältigung
Neurolinguistisches Programmieren im beruflichen Alltag nutzen
Nähe und Distanz in Beziehungen
Die nonverbale Kommunikation (Teil 1 und 2)
E.F.T. (Emotional freedom Technik) – Level 1 und 2
Die vielfältigen Aspekte menschlicher Begleitung in Krankheit und Trauer Heilsamer Umgang mit Trauer mit Dr. Jorgos Conakakis
Seit über 15 Jahren in Weiterbildung zum Thema: „Sterbe- und Trauerbegleitung“
Mehrjährige Supervisionserfahrung und Arbeit in Peergruppen

Interessen und Hobbys: Literatur und Geschichte, Musik, Reisen, Nordic Walking, Skifahren

„Interessiert an Allem, was den Horizont erweitert und die persönliche Entwicklung fördert.“

 

Arbeitsbereiche: Wirtschaftsmediation, Paar-Mediation, Begleitung bei Familien-Betriebsnachfolgeregeleungen

 

Kontakt:

Tel. + Fax: +39 0473 231 228 - Mobil: +39 333 389 0866

E-Mail: erika.rudolf(at)rolmail.net

Nach oben