Seminar „Mediation in der Unternehmensnachfolge“

am Mittw. 16. und Do. 17. Mai 2018 in Bozen

Auf unsere Einladung kommt Frau Prof. Lis Ripke (Rechtsanwältin, Mediatorin, Mediationsausbilderin, Vorsitzende des Instituts für Mediation und Lehrbeauftragte der Universitäten Heidelberg und Barcelona) und leitet dieses Seminar in Zusammenarbeit mit dem WIFI an der Handelskammer Bozen.

Die Südtiroler Wirtschaft ist stark von Familienunternehmen geprägt. Die besondere Phase der Nachfolge löst häufig Konflikte zwischen den Generationen aus, wobei neben den wirtschaftlichen und finanziellen Aspekten zusätzlich die emotionale Ebene ins Spiel kommt. Der Mediator/die Mediatorin kann dem Familienunternehmen unterstützend zur Seite stehen und es bei der Problemlösung begleiten.

Weitere Angaben zur Einladung (siehe PDF) und Details für die Anmeldung: http://www.wifi.bz.it/details.jsp?kursid=8619

Zusätzliche Informationen:

VORANKÜNDIGUNG ABENDPROGRAMM: Am 16. Mai 2018 wird ein Abendprogramm für die Seminarteilnehmer/innen organisiert, die Teilnahme ist optional. Detaillierte Informationen zur geplanten Kellerführung mit Weinverkostung und Abendessen folgen in einem zweiten Moment.

INFORMATIONEN ZUM FACHSEMINAR: Mediationsstelle der Handelskammer Bozen Dr. Ivo Morelato, Tel. 0471 945 629, ivo.morelato(at)handelskammer.bz.it 

Tagung

Mediation in der Unternehmensnachfolge

Donnerstag 17.5.2018, 17-19h an der Handelskammer Bozen

Kostenlose Informationsveranstaltung für Unternehmer/innen und Interessierte

Auf unseren Vorschlag und im Zusammenhang mit dem vorausgehenden Seminar "Mediation in der Unternehmensnachfolge" haben wir in Zusammenarbeit mit der Mediationsstelle, dem WIFI und der Handelskammer Bozen diese Veranstaltung organisiert, um einen interessanten Einblick in die Arbeit von professionellen MediatorInnen bei der Begleitung und Regelung von Betriebsnachfolgen zu ermöglichen.

Programm: Der Pulsschlag der Südtiroler Wirtschaft sind Familienunternehmen. Für eine erfolgreiche Fortführung des Unternehmens auch in Zukunftsperspektive ist das gemeinsame Wirken der gesamten Familiengenerationen entscheidend. Allerdings ist dies nicht immer möglich: Angst vor dem "Loslassen" und vor Fehlentscheidungen, Probleme bei der Regelung des Übergangs, Meinungsunterschiede und unterschiedliche Ansichten zwischen der jungen und der alten Generation schwächen die Leistungskraft des Unternehmens oder führen gar zu dessen Ende. Die Mediation ist ein geeignetes Verfahren, um den Meilenstein der Betriebsnachfolge zu bewältigen, die Aufgaben und Erwartungen zu bearbeiten und gute zukunftsorientierte Lösungen zu finden.

Weitere Informationen zu dieser Tagung und Anmeldung: http: //www.wifi.bz.it/details.jsp?kursid=8620&lang=de

Impulsreferat mit Dr. phil. Ed Watzke am 27.10.2018 in Meran

Ed Watzke kommt auf unsere Einladung und hält ein Tages-Seminar mit dem Titel:

„Es geht nicht anders, aber so geht es auch nicht - Kreativer Umgang mit hochstrittigen Familiensystemen - Das gemischte Doppel, Reflecting Team“

Die TeilnehmerInnenzahl ist auf 20 begrenzt. Also schnell anmelden!! Info's betreffend Einschreibung bitte mittels Anfrage via info(at)medianda.eu  

Nach oben